Geld, Moneten, Knete, Mäuse, ……

Geld, Moneten, Knete, Mäuse, ……

Über die zahlreichen Synonyme für Geld gibt es mit Sicherheit die eine oder andere Studie. Zum Teil haben die Begriffe einen historischen oder regionalen Ursprung und Hintergrund. Auch im Coaching sind das Geld und die finanzielle Situation eines Klienten immer wieder Thema. Oft geht es um das Grundbedürfnis eines finanziell abgesicherten Lebens, aber auch um die Punkte „Wie kann ich mir mehr leisten?“ und „Wie wichtig sind mir Reichtum, Konsumgüter und Luxus?“

Dass wir alle ein gewisses Einkommen haben müssen, um Grundbedürfnisse wie Essen, Miete und Kleidung befrieden zu können, steht außer Frage. Und ob das Einkommen je nach Situation des Klienten Taschengeld, Gehalt, Lohn oder Rente heißt, ist für das Coaching irrelevant. Was ist aber mit den Sachen, die wir uns leisten möchten oder vielleicht sogar leisten müssen, aber über die Grundbedürfnisse hinausgehen. Was ist mit der größeren Wohnung oder dem schnelleren Auto? Wann soll und muss es eine exklusivere Flugreise sein? Welchen Einfluss haben die Gesellschaft und die eigene private und berufliche Umgebung auf die Entscheidung, was man sich leisten möchte?

Wichtig für meine Klienten ist der Punkt, welche äußeren Einflüsse auf die eigene Zufriedenheit haben. Nicht nur durch Werbung, sondern auch durch Erwartungen Dritter, wird unsere Zufriedenheit (und damit unser Wohlbefinden) beeinflusst. Meinen Klienten hat es im Coaching immer geholfen, sich über die eigenen (materialen) Bedürfnisse Klarheit zu verschaffen. Die Bedürfnisse nach Gesundheit, tollen Beziehungen und positiven Gefühlen lassen sich nicht immer durch Geld befriedigen. Um glücklich zu sein muss man z.B. seine Ziele durch eigenes Handeln erreichen. Daher ist es immer wichtig sich Klarheit zu verschaffen, über das, was man will. Und das ist gar nicht so einfach. Fragen Sie sich selber, was für Sie einfacher ist: Die Auswahl eines Gerichts in einem Bistro von der Tagekarte, auf der genau drei Gerichte stehen? Oder die Auswahl eines Gerichts in einem chinesischen Restaurant? Na, was fällt Ihnen aus?

Und wenn man dann doch das Bedürfnis nach einem schnelleren Auto hat, dann gilt: Verschaffen Sie sich Klarheit darüber, wie wichtig Ihnen dieser Punkt wirklich ist?

Meine Tipps und Anregungen

Verschaffen Sie sich Klarheit

  • Wie ist die eigene aktuelle finanzielle Situation?
  • Was konkret fehlt mir, um mit der eigenen finanziellen Situation zufrieden zu sein?
  • Was möchte ich mir konkret leisten und in welchem Zeitraum?

Aufstellung der finanziellen Situation

  • Erstellen Sie sich einen klassischen Plan über die eigenen Einnahmen / Ausgaben
  • Wie können Sie ggf. die Einnahmenseite verbessern / erhöhen?
  • Wie können Sie ggf. die Ausgabenseite verbessern / reduzieren?
  • Zu welchem Zeitpunkt in der Zukunft benötigen Sie welches Kapital?

Abschließende Frage

  • Inwieweit ist es wirklich mein Wunsch, den ich mir erfüllen möchte?